Party: DANGEROUS KITCHEN geniale ZAPPA-Tributeband 20h anschl. Where Is My Mind-Party 20h

> >

Party: DANGEROUS KITCHEN geniale ZAPPA-Tributeband 20h anschl. Where Is My Mind-Party 20h

Kartenvorbestellung: [email protected]

The Music of Frank Zappa - die Musik des amerikanischen Avantgardisten und
enfant terrible der Rockmusik. Rockig, soulig, jazzig, vertrackt, satirisch und
manchmal wunderbar albern.
Neun Musiker aus dem Ruhrgebiet, neun Fans, die sich einen langgehegten
Wunsch erfüllen und mit einem stilistisch abwechslungsreichen Programm seit
2011 auf der Bühne stehen. Mit Bläsersatz, Marimba- und Vibraphon sowie mehrstimmigem
Gesang liefert the dangerous kitchen ein hochwertiges Live-Erlebnis -
nicht nur für eingefleischte Zappa-Fans.
Besetzung:
Holger Auer: lead vocals; Martin Lelgemann: keyboards; Jörg Eschrig: guitar,
backing vocals; Daniel Neustadt: bass; Michael Koball: vibraphone & marimba,
backing vocals; Guido Montag: trumpet; Ferdinand Rexforth: saxophones; Romel
Stoica: trombone; Tarik Dosdogru: drums, backing vocals.

Gibt‘s Noten von Zappa zu kaufen?
dk: Sehr wenig, wir hören alles von den CDs raus und schreiben es selbst auf, fügen
Arrangements hinzu. Einige Sachen kommen mit 5 Akkorden aus, bei anderen übt man
sich wochenlang die Finger wund bis man‘s drauf hat. Manchmal definitiv komplizierter als
Beethoven.
Nochmal zu den Texten: worum geht es in den Songs?
dk: Zappa hat sich zeitlebens über seine Zeitgenossen lustig gemacht, sei es der Disco
Boy aus den 70ern, die desorientierten Hippies aus seiner Heimatstadt Los Angeles,
Politiker wie Richard Nixon oder TV-Prediger, die von der Polizei mit Prostituierten
erwischt wurden. Auch Ronald Reagan und Oliver North - Protagonisten der Iran-Contra-
Affäre - sind darunter. Das Zappa-Universum besteht aus seiner Sicht auf die vielen
Dummheiten, die um ihn herum geschehen, und er porträtiert dies alles auf höchst
unterhaltsame Art und Weise.
Muss man denn all diese Details kennen, um eure Konzerte zu genießen?
dk: Das Ganze funktioniert auch sehr gut ohne den ganzen Background, weil die Musik
doch eine ganze Menge zum Verständnis beiträgt. Ein paar Sachen sagen wir auch an,
doch auch ohne das „Verstehen“ funktioniert es blendend, schließlich handelt es sich um
groovige, mitreißende Musik!
Zappa gilt als Grenzgänger zwischen den Musikstilen...
dk:... und gerade das macht es unmöglich für uns, alles repräsentativ abzubilden. Wir
suchen uns einfach unsere Lieblingsstücke ‘raus, dabei auch ein paar Instrumentalstücke.
Wir versammeln in unserem Programm Rock, Blues, Jazz, Soul, Reggae, Zirkusmusik,
Opernhaftes, Sinfonisches, Rockabilly - und der gute alte ,Bobby Brown‘ darf natürlich
auch nicht fehlen.
Im Gründungsjahr gleich zur Zappanale, ein Start nach Maß, oder?
dk: Das kam wirklich überraschend, man schickt seine Unterlagen ja erstmal überall hin.
Die Jungs von der Zappanale in Bad Doberan sind ein gemeinnütziger, nicht
gewinnorientierter Verein und stellen seit 24 Jahren jedes Jahr ein Zappa-Festival auf die
Bühne: Respekt!
Nach 2 gewonnenen Rechtsstreitigkeiten mit Zappas Witwe um die Namensrechte ist jetzt
auf der Zappanale endlich wieder Ruhe und die Verbreitung seiner Musik kann
weitergehen.

Invited: Constantin Sturdza, Kirsten Schmidt, Su Ja, FriendsOf Mtc