Party: Spock´s Beard + Synaesthesia + Special Providence

> >
Spock´s Beard + Synaesthesia + Special Providence

Club: Kantine Augsburg

Upcoming: 0
Date: 24.09.2015 19:00
Address: Am Exerzierplatz 25a, Augsburg, Germany | show on the map »

Attend »

Visitors - Women

Visitors - Men

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: Spock´s Beard + Synaesthesia + Special Providence

Nach knapp 15 Jahren kommen die kalifornischen Progressive Rock Götter endlich wieder nach Augsburg und haben gleich 2 überragende Specials Guests mit im Gepäck!

Spock´s Beard (Los Angeles) >>> Progressive Rock
Da hat sich so einiges bei der californischen ProgRock Bande getan. Songwriter, Muli-Instrumentalist Neal Morse verließ die Band bereits 2002 und wendete sich seiner christlich-spirituellen Solokarriere. Der charismatische Drummer Nick D`Virgilio übernahm den Job als Sänger, trommelte die Scheiben weiterhin ein und ließ sich auf Tour von Jimmy Keegan am Schlagzeug unterstützen. Gerade mit der letzten Studioscheibe „X“ hatten Spock’s Beard eine wahre Perle abgeliefert. Doch nun nahm Nick D`Virgillio Reißaus. Das kann eine Band zur Auflösung zwingen. Aber die Truppe will es wohl noch einmal richtig wissen. Mit der Aufnahme von Jimmy Keegan als „regulären“ Schlagzeuger und Neusänger und Gitarrist Ted Leonard (bekannt durch seine Band ENCHANT) starten Spock’s Beard noch einmal ordentlich und hauen ein saustarkes typisches Spock‘s Beard Album raus. Die Stimme von Ted ist kraftvoll melodisch und passt hervorragend zum neuen Material auf „Brief Nocturnes And Dreamless Sleep. Weiterhin erwähnenswert ist auf jeden Fall, dass Neal Morse sich bei zwei Stücken als Songwriter beteiligt hat. „Afterthoughts“ ist, wie der Titel schon beweist, ein sequel zu „Thoughts“, hat wieder sehr viel Gentle Giant in sich und überzeugt mit wahnsinnigen Satzgesängen. Das Highlight des Albums ist das epische „Waiting For Me“, in der Tat das andere Stück, an dem Neal sich beteiligt hat. Nichtsdestotrotz überzeugen alle Songs mit den Typischen Merkmalen der Band. So zum Beispiel der Opener „Hiding Out“, den Ted komponiert hat. Oder das rotzig kantige „I Know Your Secret“, das ordentlich straight rockt und eine super Nummer von Dave Meros ist. „A Treasure Abandoned“ und „Something Very Strange“ überzeugen mit tollen Melodien und einer Menge Dynamik.

Synaesthesia (London) >>> Progressive Rock
In der Musik und so auch im Progressive Rock gibt’s schon tolle Dinge. Inzwischen sind Synaesthesia eine Band, aber als das gleichnamige Debütalbum entstand, da waren Synaesthesia nur der 20jährige Adam Warne, der die Musik komponiert und zu einem Großteil selbst eingespielt hat. Eine Art NeoModernProg-Mike Oldfield der Neuzeit sozusagen. Unterstützung erhielt er von Gastmusikern (teils nun 'richtige' Bandmitglieder) und nicht zuletzt von IQ-Recke Mike Holmes. Beim IQ-Label GEP ist denn auch das Album erschienen und zusammen mit IQ gab es Ende 2013 einen ersten Auftritt der inzwischen formierten Band Synaesthesia. An mangelndem Selbstbewusstsein scheint Warne auch nicht zu leiden, so fängt das Album gleich mal mit einem über 23minütigen Epic an. Aber das setzt auch gleich Maßstäbe mit furiosen Keyboard-Passagen, knackigen Gitarren, lebendiger Percussion (auch das Schlagzeug spielt Warne anscheinend selbst), mitreißenden Melodiebögen und natürlich Warnes hervorragendem Gesang. Geschickt werden neoproggiger Wohlfühlfaktor mit melodischen Stadionrock-Elementen, Alternative Rock-Anklängen und modernen Tastenklängen verwoben.

Special Providence (Budapest) >>> ProgJazzRockMetalTurboChill
Mit ihrem virtuosen doch leicht zugänglichen Stil sind Special Providence aus Ungarn eine der besten modernen Instrumental-Bands in Mittel- und Osteuropa. Indem Sie die Musik vor virtuosen Individualismus stellte, hat die Band einen einzigartigen Stil erschaffen, eine Mischung aus modernem Jazz, progressivem Rock/Metal und Electronica in ganz neuem Licht. Ihre dynamische Bühnenpräsenz macht sie zu einem mitreißenden Live-Act. Special Providence haben beim London Jazz Festival, Crescendo Festival, ProgSud und zahllosen weiteren Gigs in der ganzen Welt gespielt.

Einlass 19.00 h, Beginn 19.30 h
Location: Flammensaal
Vorverkauf: 25,- Euro zzgl. Gebühren bundesweit an allen VVK Stellen, im KANTINE WEBSHOP und über Eventim
Abendkasse: 30,- Euro
Altersbeschränkung: www.musikkantine.de/faq
Präsentiert von: ROCK HARD – ECLIPSED – MUZU.TV – POWERMETAL.DE – KALLE ROCKT – DRAGON PRODUCTIONS